Systemische Aufstellungsarbeit
Was ist Verhaltenstherapie?

Du möchtest dich deinen Ängsten stellen, negative Gedanken loswerden und alte Gewohnheiten ablegen?
Belastende Themen loslassen, selbstsicherer werden und mit neuer Energie und Zuversicht in die Zukunft starten?
Oder steckst du aktuell gerade planlos in einem Loch und wünschst dir frische Ideen und ein Ziel, dass wirklich zu dir passt?

Die Verhaltenstherapie ist ein zielgerichtetes & lösungsorientiertes Verfahren und hilft in schwierigen Lebenssituationen andere Blickwinkel einzunehmen, wodurch sich neue Perspektiven auftun und sich ein  geeigneter Lösungsweg zeigt.

u. A. beeinhaltet die VT:
Angstbewältigungsstrategien, Expositionen, Stuhlarbeit, Rollenspiele, Aufstellungen, Bewegung, Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen.
So lernst du deine Gedanken und dich selbst zu regulieren. Du kehrst zurück in deine Kraft und kannst der Stresssituation entspannter und mit mehr Selbstvertrauen gegenübertreten.
~Oft ist es nur unsere Bewertung, die uns Angst macht und nicht das Thema selbst~

Wann wird die VT eingesetzt?

Der positive Effekt verhaltenstherapeutischer Methoden ist wissenschaftlich belegt und besonders bewährt bei:

  •     Ängsten & Phobien
  •     Depression & Burnout
  •     Chronischen Schmerzen
  •     Zwängen
  •     Gedankengrübeln
  •     Süchte & Essstörung
  •     Niedrigem Selbstwert

Durchbrechen Sie den Teufelskreis!
Unsere Gedanken, Emotionen und unser Verhalten beeinflussen sich gegenseitig und begünstigen sogar körperliche Erkrankungen.
Nicht selten fällt man in ein sogenanntes Vermeidungsverhalten, welches die Angst vor dem Negativen zusätzliche verstärkt.

Kennst du diesen Teufelskreis und hast Schwierigkeiten ihn zu durchbrechen?
Ich helfe dir gerne dabei!
Kontakt

Was ist eine Familienaufstellung?

Die Aufstellungsarbeit ist eine Methode, die tief verwurzelte Familienmuster, ungelöste Konflikte und schädliche Dynamiken innerhalb einer Familie aufdeckt und sichtbar macht. 

Man geht davon aus, dass Verhaltensweisen, Gefühle und Schicksale von Mitgliedern eines Familiensystems über Generationen hinweg unbewusst weitergegeben werden können.

Durch intuitives Positionieren (Aufstellen) einzelner Personen im Raum, welche jeweils für ein Familienmitglied oder eine Belastung (Körper-Symptom, Geld/Erfolg, Beziehung, Beruf) stehen, werden Zusammenhänge und Verstrickungen sichtbar. Die Stellvertreter spüren, mit wem sie wie in Verbindung stehen. So werden Muster erkannt und können bearbeitet werden.

Das Ziel ist es unausgesprochene Konflikte zu lösen und eine neue Perspektive auf das eigene Leben und die Familiengeschichte zu gewinnen.

Eine Aufstellungsarbeit kann helfen bei:

Wiederkehrenden Mustern
Ungeliebten Verhaltensweisen
Übertriebene Gefühlslage

Familien- & Erbstreitigkeiten
Beziehungskonflikte
Beziehungslosigkeit
Unerfüllte Sexualität

Ängsten
Erfolglosigkeit

Krankheiten & Symptome

Einzelaufstellungen



Spielbrett oder Platzhalter

Gruppenaufstellungen



In einer Gruppe werden die Dynamiken und die Gefühlslage der einzelnen Personen durch Stellvertreter besonders sichtbar.

Systemische Arbeit in der
Psycho-Kinesiologie

In einer Kinesiologischen Einzelsitzung wird mit dem Armmuskeltest die blockierende Dynamik aus dem Familiensystem ausgetestet und balanciert.

  • Wie läuft eine Gruppenaufstellung ab?

    Definition des Anliegens:

    Anfangst findet ein kurzes Vorgespräch statt, indem der Klient seine Situation und das gewünschte Ziel in wenigen Sätzen erklärt. 

    Sie können mir diese Gedanken gern vorab per Email schicken.

    Bei einer "verdeckten Aufstellung" ist ein Vorgespräch vor der Gruppe nicht nötig.

     


    Auswahl der Stellvertreter: 

    Nach einer kurzen Vorauswahl der benötigten Personen/Elemente, wählt der Klient intuitiv die sogenannten  "Stellvertreter" aus der Gruppe aus, welche für die jeweiligen Personen/Elemente stehen und diese repärsentieren.


     Erstes Stellen:

    Der  Klient führt jeden Stellvertreter intuitiv an einen stimmigen Platz im Raum. Dadurch entsteht ein Anfangsbild und erste Dynamiken werden sichtbar.


    Diagnosephase: 

    Die Stellvertreter fühlen sich in ihren zugewiesenen Rollen ein. 

    Dies zeigt sich anhand von Emotionen, Körperempfindungen oder Impulsen der Veränderung. Im Laufe dessen, ergibt sich ein Bild der Verstrickungen, Harmonien/Dysharmonien mit anderen Personen und Schicksalsschlägen. Die entstehenden Dynamiken ergeben Hinweise auf den Ursprung des vom Klienten benannten Problems.


    Lösungsphase: 

    Durch Würdigung und Anerkennung des Schicksals der Familienangehörigen entsteht Erleichterung und Entspannung zwischen den verstrickten Personen. Oft ermöglicht dies ein erneutes Zuwenden oder gesundes Distanzieren zwischen den Parteien.  


    Abschluss: 

    Abschließend nimmt der Klient selbst in dem Kreis platz und lässt die neuen Dynamiken und das Erlebte auf sich wirken.

  • Titel oder Frage

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Titel oder Frage

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.

Termine für Gruppenaufstellungen
2025


Manches kann man nicht verstehen, man muss es erleben! 

22. Januar, Mittwoch
18:30 - 21:30 Uhr

@Ganghofer80
Ganghoferstr. 80
81373 München

10. April, Donnerstag
09. Juli, Mittwoch
22. September, Montag
04. Dezember, Donnerstag
jeweils 18:00 - 21:00 Uhr
@Wachstumsraum
Mathildenstr. 12
80336 München

Energieausgleich
ohne eigenem Thema: 23€
mit eigenem Thema: 200€

Weitere Methoden