Datenschutzerklärung
1. Einführung
1. Einführung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erklären, welche Daten wir auf unserer Website erfassen, warum wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie dabei haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie als Person beziehen können, zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Veranstalter.
Die vollständigen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum
dieser Website.
3. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der folgenden Bestimmungen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, Ihre Daten zu nutzen (z. B. beim Akzeptieren von Cookies).
Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unsere Leistungen zu erbringen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): wenn wir Daten speichern müssen, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): wenn wir Daten verarbeiten, um unsere Website sicher, stabil und benutzerfreundlich zu betreiben.
4. Welche Daten wir erfassen
a) Daten, die Sie uns direkt mitteilen
Zum Beispiel:
wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen,
wenn Sie uns eine E-Mail senden.
Diese Daten speichern wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten.
b) Daten, die automatisch erhoben werden
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch bestimmte Informationen („Server-Log-Dateien“):
Browsertyp und Version,
Betriebssystem,
Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns kamen),
Hostname des zugreifenden Rechners,
Uhrzeit des Zugriffs,
IP-Adresse.
Diese Daten benötigen wir, um die Website zuverlässig und sicher bereitzustellen. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden dabei zwischen:
Notwendigen Cookies: Diese sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie werden automatisch gesetzt und benötigen keine Einwilligung.
Optionale Cookies (Analyse/Marketing): Diese helfen uns, unsere Website zu verbessern oder Werbung zielgerichtet einzusetzen. Diese Cookies setzen wir nur, wenn Sie zugestimmt haben.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Browser oder über ein eingeblendetes Cookie-Banner ändern.
6. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese jederzeit widerrufen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung.
7. Analyse- und Marketing-Tools
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, ein Webanalysetool der Google Ireland Limited. Damit können wir nachvollziehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics verwendet Cookies.
Ihre IP-Adresse wird in der EU gekürzt („IP-Anonymisierung“).
Daten können auch auf Servern in den USA gespeichert werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Google Analytics deaktivieren durch:
entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser,
das Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
oder das Setzen eines Opt-Out-Cookies.
Google Ads (Conversion Tracking)
Wir nutzen außerdem Google Ads, um den Erfolg unserer Werbung zu messen. Klickt jemand auf eine Anzeige, wird ein Cookie gesetzt, das die Wirksamkeit überprüft.
Die Cookies sind zeitlich begrenzt und ermöglichen keine direkte Identifizierung.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
8. Eingebundene Inhalte
Google Maps
Unsere Website bindet Google Maps ein, damit Sie uns leichter finden.
Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Google speichert die Daten ggf. auch auf Servern in den USA.
Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Infos: Datenschutzerklärung von Google
.
9. Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung anfallen, werden dort gespeichert.
Der Einsatz eines Hosting-Anbieters erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und zuverlässigen Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10. Newsletter
Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten nur, um Ihnen diesen zuzuschicken.
Anmeldung erfolgt über Double-Opt-in (Sie müssen Ihre Anmeldung bestätigen).
Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter oder per Mitteilung an uns möglich.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
11. Social Media
Wenn wir Social-Media-Inhalte (z. B. Instagram-Posts, Facebook-Buttons, YouTube-Videos) einbinden, werden dabei Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an die Anbieter übertragen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
12. Datenübermittlung in Drittländer
Dienste wie Google können Daten auch außerhalb der EU (z. B. in den USA) verarbeiten.
Wir weisen darauf hin, dass dort möglicherweise kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
13. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden die Daten gelöscht.
14. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).
Außerdem können Sie sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
15. Sicherheit
Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, damit Daten sicher übertragen werden. Sie erkennen dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
16. Keine Werbung
Die Nutzung der im Impressum angegebenen Kontaktdaten zur Zusendung von Werbung ist nicht gestattet. Der Veranstalter behält sich rechtliche Schritte gegen Spam-Mails oder ähnliche unzulässige Werbung vor.