Allgemeine Geschäftsbedingungen
im Rahmen der Heilpraxis für Psychotherapie, sowie Beratung, Veranstaltungen/Workshops und Retreats

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen durchgeführt durch Daniela Ernst (nachfolgend "Veranstalter") im Rahmen der Heilpraxis beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, sowie für sämtliche Beratungsleistungen, Veranstaltungen oder Weiterbildungsmaßnahmen. Abweichende Bedingungen der Teilnehmenden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

2. Leistungsangebot
Psychotherapie: Sitzungen erfolgen auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes (Heilpraktiker für Psychotherapie).
Beratung & Supervision: Persönliche oder online durchgeführte Beratungen zu individuellen Fragestellungen.
Workshops & Events: Thematische Veranstaltungen in Gruppenform.
Retreats: Mehrtägige Veranstaltungen mit Programm (Unterkunft, Verpflegung und Anreise erfolgen – sofern nicht anders angegeben – auf eigene Kosten und Verantwortung der Teilnehmenden).

Der Veranstalter führt sowohl Veranstaltungen in Präsenzform als auch online durch. Welche Inhalte eine Veranstaltung umfasst, ergibt sich jeweils aus der Beschreibung des entsprechenden Kurses auf der Website des Veranstalters.

Online-Veranstaltungen werden ausschließlich digital über eine Videokonferenz-Plattform angeboten. Der Veranstalter stellt den Teilnehmenden hierfür rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine geeignete Software-Lösung zur Verfügung; dabei kann er auch auf Drittanbieter zurückgreifen. Damit die Teilnahme reibungslos funktioniert, muss das Endgerät des Teilnehmenden bestimmte technische Anforderungen erfüllen. Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Voraussetzungen liegt beim Kunden. Kommt es aufgrund unzureichender Technik beim Kunden zu Störungen, haftet der Veranstalter nicht.

Präsenzveranstaltungen finden ausschließlich im direkten persönlichen Kontakt und in vom Veranstalter ausgewählten Räumlichkeiten statt. Sofern in der Kursbeschreibung nichts anderes geregelt ist, besteht für den Kunden kein Anspruch auf die Wahl eines bestimmten Veranstaltungsortes.

Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt durch fachlich qualifiziertes Personal, das vom Veranstalter bestimmt wird. Dabei kann sich der Veranstalter auch externer Dienstleister bedienen, die in seinem Auftrag tätig sind. Ein Anspruch des Kunden auf die Auswahl einer bestimmten Lehrperson besteht nicht.

Der Veranstalter verpflichtet sich, seine Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen zu erbringen. Ein konkretes Ergebnis oder einen bestimmten Lernerfolg schuldet er jedoch nicht. Ob und in welchem Umfang Lernfortschritte erzielt werden, hängt maßgeblich vom individuellen Einsatz der Teilnehmenden ab, auf den der Veranstalter keinen Einfluss hat.

3. Anmeldung & Vertragsschluss
Anmeldungen können schriftlich (z. B. E-Mail, Formular, Onlineformular, WhatsApp) oder mündlich erfolgen und sind rechtskräftig und verbindlich. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch den Veranstalter zustande.
Meldet der Kunde weitere Teilnehmer für eine Veranstaltung an, verpflichtet er sich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von ihm angemeldeten Teilnehmer einzustehen.

4. Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt in voller Eigenverantwortung der Teilnehmenden. Jede:r entscheidet selbst, in welchem Umfang er/sie sich auf Inhalte, Übungen und Prozesse einlässt.
Die Angebote ersetzen keine ärztliche, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei bestehenden psychischen oder körperlichen Erkrankungen liegt es in der Verantwortung der Teilnehmenden, vor der Teilnahme ärztlichen Rat einzuholen.
Die Veranstalterin übernimmt keine Verantwortung für persönliche Entscheidungen, Erfahrungen oder Ergebnisse, die aus der Teilnahme resultieren.

5. Honorare & Zahlungsbedingungen
Die jeweils gültigen Preise sind auf der Website oder im Anmeldeformular angegeben.
Die Gesamtsumme ist unmittelbar nach Rechnungsstellung bzw. Buchungsbestätigung in voller Höhe zu begleichen.
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, gilt dies auch für mehrtägige Veranstaltungen und Retreats.
Eine Ratenzahlung kann nur nach vorheriger schriftlicher Absprache erfolgen; die individuell vereinbarten Zahlungsfristen sind selbstständig und fristgerecht einzuhalten.

6. Rücktritt & Stornierung
Einzelsitzungen: Absagen sind bis 48 Stunden vorher kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das volle Honorar berechnet.
Workshops, Events & Abendveranstaltungen: Eine Stornierung ist nicht möglich. Der Platz kann jedoch nach Absprache und Zustimmung des Veranstalters auf eine Ersatzperson übertragen werden. Tritt ein Dritter in den Vertrag zwischen dem Kunden und dem Veranstalter ein, so haften er und der Kunde dem Veranstalter als Gesamtschuldner für den Teilnahmepreis und die durch den Eintritt des Dritten gegebenenfalls entstehenden Mehrkosten.
Retreats:
Stornierung bis 12 Wochen vor Beginn: 50 % Erstattung
Stornierung bis 8 Wochen vor Beginn: 25 % Erstattung
Stornierungen später als 8 Wochen vor Beginn: keine Erstattung des Gesamtpreises mehr möglich.

7. Änderungen & Absage durch den Veranstalter
Der Veranstalter behält sich vor, Termine, Veranstaltungen oder Retreats aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, zu geringe Teilnehmerzahl, höhere Gewalt, behördliche Anordnungen) zu verschieben oder abzusagen.
Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden im Falle einer Absage vollständig erstattet, sofern keine Kosten entstanden sind.
Für entstandene, bereits angefallene Kosten (z. B. Raummiete, Material, Verpflegung) können anteilige Beträge einbehalten werden; die Höhe wird transparent berechnet und den Teilnehmenden mitgeteilt.
Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen.

8. Haftung
Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden.
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden sind verpflichtet, eigene gesundheitliche Risiken einzuschätzen und bei bestehenden körperlichen oder psychischen Erkrankungen vor Teilnahme ärztlichen Rat einzuholen.
Für Entscheidungen, Handlungen oder Erfahrungen der Teilnehmenden, die aus der Teilnahme an den Angeboten resultieren, wird keine Haftung übernommen.

09. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verwendet.

10. Einverständniserklärung in Bild- und Videoaufnahmen
Der Veranstalter ist berechtigt, während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen anzufertigen. Diese können auf der eigenen Website sowie in den Social-Media-Kanälen des Veranstalters zu Zwecken der Darstellung und Werbung veröffentlicht werden. Darüber hinaus kann der Veranstalter die Aufnahmen auch an Kooperationspartner (z. B. Lehrkräfte, Veranstaltungsorte) weitergeben, damit diese die Inhalte ebenfalls für ihre Internetauftritte und sozialen Medien nutzen dürfen.

Mit der Teilnahme erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass Aufnahmen seiner Person erstellt und verwendet werden dürfen. Dieses Einverständnis kann der Kunde vor Beginn der Aufnahme gegenüber derjenigen Person, die die Fotos oder Videos macht, widerrufen.

11. Schlussbestimmungen
Sollte eine einzelne Regelung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Maßgeblich ist deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit rechtlich zulässig – der Sitz des Veranstalters.

Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz in Deutschland, so gilt für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ausschließlich das zuständige Gericht am Geschäftssitz des Veranstalters. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb Deutschlands, ist ebenfalls der Geschäftssitz des Veranstalters ausschließlicher Gerichtsstand. Der Veranstalter behält sich jedoch das Recht vor, stattdessen auch am Sitz des Kunden Klage zu erheben.

Information zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr
 eine Plattform für die Online-Streitbeilegung bereit. Diese Plattform bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Konflikte im Zusammenhang mit Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen außergerichtlich zu klären.

Der Veranstalter ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.